Dorferneuerung Dunzweiler
Einladung zum Jugend-Workshop
Liebe Jugendliche, liebe Eltern,
wir möchten unsere Jugend aktiv in die Überlegungen zur Zukunft unseres Dorfes einbeziehen. Aus diesem Grund laden wir im Rahmen der Dorfmoderation sehr herzlich alle interessierten Jugendlichen von Dunzweiler ein zum
Jugend-Workshop am Samstag den 18.03.2023 2023 in die kath. Unterkirche
Alle Interessierten zwischen 11 und 18 Jahren sind aufgefordert, sich mit ihren Ideen, Wünschen und Vorstellungen aktiv in die Entwicklung unseres Dorfes einzubringen.
Der Workshop gliedert sich in zwei Teile, je nach Altersgruppe:
Für Jugendliche von 11 bis 14 Jahre: ab 15.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr
Für Jugendliche von 15 bis 18 Jahre: ab 17.00 Uhr bis ca. 18.30 Uhr
Thematisch geht es dabei um die ganze Bandbreite der Themen der Jugendlichen in Dunzweiler, z.B. zu einer möglichen Reaktivierung des Jugendtreffs, weiteren Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche, Modernisierung des Spielplatzes und weiteren Angeboten für Kinder, Aktivität in den Vereinen, Mobilität, Gutes und Schlechtes im Dorf oder den persönlichen Zukunftsvorstellungen. Wir sind gespannt, was IHR uns berichtet!
Die Ergebnisse des Workshops fließen direkt in das neue Dorferneuerungskonzept für Dunzweiler ein. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Jugendliche mit dabei wären! Wir freuen uns auf Euch!
Zur besseren Planung bitten wir um eine kurze Anmeldung
per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch 06383 / 579 851).
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Korst Rettermayer
(Ortsbürgermeister) (Dorfmoderator)
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
!! Backwaren und Lebensmittel auf Rädern !!
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Durch eine Empfehlung wurde die Gemeindevertretung auf Herrn Emrich aufmerksam. Herr Emrich vertreibt mit seinem Verkaufswagen Backwaren und weitere Lebensmittel. Er kann seine Ware in Dunzweiler aber nur von Dienstag bis Freitag jeweils von 06:00 Uhr bis 07:45 Uhr anbieten.
Die Backwaren sind von der Bäckerei Jung aus Bruchmühlbach-Miesau.
Verkaufsbeginn : Donnerstag, den 12. Januar 2023
Verkaufstage: Di, Mi, Do, und Fr.
Ort: Platz vor der prot. Kirche
Uhrzeit: 06:00 Uhr bis ca. 07:45 Uhr
Wenn das Angebot von der Bevölkerung angenommen wird, so will Herr Emrich auch versuchen, an 2 oder 3 Tagen nachmittags seine Waren in örtlichen Straßen anzubieten.
Ihr Ortsbürgermeister
Volker Korst
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Wir wünschen all unseren Bürgerinnen, Bürgern und
unseren Freunden aus Monchy-Lagache
Frohe und gesegnete Weihnachten
und einen Guten Start ins
neue Jahr 2023
Ihr Bürgermeister und Gemeinderat
Nous souhaitons à tous nos citoyens, et les citoyens
nos amis de Monchy-Lagache
Joyeux et béni Noël
Et un bon départ pour la
New Year 2023
toi Le maire et le conseil
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Herzliche Einladung zur Mitarbeit in der Dorferneuerung
Machen Sie mit, es geht um Ihr Dorf!
Wie sieht unser Dorf in 20 Jahren aus?
Wie leben wir und unsere Kinder hier im Jahr 2045?
Wie müssen wir uns aufstellen, um fit für die Zukunft zu sein?
Welche Chancen bietet unser Dorf? Wo sind wir gut und wo müssen wir besser werden?
Welche konkreten Projekte müssen wir hierfür angehen?
Mit diesen und weiteren Fragen möchten wir uns gemeinsam im Rahmen der Dorfmoderation beschäftigen. Dabei geht es auch um ganz konkrete Dinge, die wir im Dorf in den nächsten Jahren angehen wollen.
Ihre Meinung ist dabei maßgebend, es ist Ihr Dorf! machen Sie mit!
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
unsere Ortsgemeinde macht sich weiter fit für die Zukunft. Wir starten in diesem Jahr in die Dorferneuerung, die einen wichtigen Beitrag für die nachhaltige und zukunftsbeständige Entwicklung unseres Dorfes leistet.
Die Dorferneuerung als bewährtes Instrument des Landes bietet der Gemeinde die Chance, ein Zukunftskonzept für die Ortsentwicklung zu erstellen und hierdurch auch Fördergelder des Landes Rheinland-Pfalz für öffentliche und private Maßnahmen in Anspruch zu nehmen.
Es geht darum, das Dorf als Wohn-, Arbeits-, Sozial- und Kulturraum - kurz - als attraktiven Lebensraum für alle seine Bürgerinnen und Bürger, zukunftsfähig auszurichten.
Los geht es mit der sogenannten Dorfmoderation, in der Sie sich aktiv mit Ihren Ideen und Vorstellungen einbringen können und sollen. In einem zweiten Schritt wird dann im nächsten Jahr das Dorferneuerungskonzept erarbeitet, in welches die Ergebnisse der Dorfmoderation direkt mit einfließen und in dem Projekte und Maßnahmen festgeschrieben werden, die in kommenden Jahren umgesetzt werden sollen.
Sie können somit durch Ihre Mitarbeit direkten Einfluss auf die Zukunft unseres Dorfes nehmen.
Startschuss ist am 13. September um 18.00 Uhr
mit der öffentlichen Auftaktveranstaltung
in der katholischen Unterkirche, zu der wir hiermit alle Interessierten herzlich einladen.
Hier möchten wir Sie einerseits umfassend zur Dorferneuerung und zum weiteren Ablauf informieren. Weiterhin können Sie sich bereits direkt einbringen. Wir benötigen Ihre Mitarbeit! Sagen Sie uns, was Ihrer Meinung nach gut in Dunzweiler ist und was nicht so gut ist. Was fehlt Ihnen? Wo sehen Sie Möglichkeiten, dass sich das Dorf positiv weiterentwickeln kann? Welche Vorstellung haben Sie von Dunzweiler in 20 Jahren? Gerne können Sie auch schon konkrete Projektideen einbringen.
Nach der Auftaktveranstaltung werden in drei Bürgerabenden die eingebrachten Themen und Ideen gemeinsam vertieft und weiterentwickelt. Eine Einladung zu den Bürgerabenden erfolgt nochmals gesondert, die Themen für die Abende werden erst nach dem Auftakt festgelegt.
Die Bürgerabende finden an folgenden Terminen statt (jeweils ab 18.00 Uhr in der katholischen Unterkirche):
Dienstag, den 27.9.22
Mittwoch, den 05.10.22
Donnerstag, den 13.10.22
Ihr Ortsbürgermeister
Volker Korst
Für Rückfragen steht Ihnen Mathias Rettermayer vom begleitenden Institut für Regionalmanagement gerne zur Verfügung. Rufen Sie einfach an (06383 579851) oder schreiben Sie eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Grußwort zur Kerwe in Dunzweiler
vom 02. September bis 05. September 2022
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, sehr verehrte Gäste,
am Wochenende ist es wieder soweit, dann erschallt der Ruf, Straußbuwe, wem is die Kerb! Also auf zur Zeltkerwe nach Dunzweiler.
Am kommenden Wochenende feiern wir unsere mittlerweile traditionelle 20. Zeltkerwe auf dem Festplatz „Hertel“. Unsere Straußmäd und Straußbuwe führen die „alten Traditionen“ fort und haben auch in diesem Jahr wieder einiges geplant, um Sie zu unterhalten.
Freitag, 02.Sep
ab 18:00 Uhr *DICKE PARTY* JEDE DICKE 2,50€
------------------------------------------------
Die Kerwe-Spiele des TUS Dunzweiler 1930 e. V. finden aufgrund der Spielgemeinschaft mit dem TUS Breitenbach 1906 e.V. in Breitenbach statt.
Freitag 02.Sep Anstoß, 1900 Uhr, 1. Mannschaft (A-Klasse Kusel-KL)
SG Breitenbach/Dunzweiler / SG Glanalb
Samstag 03.Sep Anstoß 16:00 Uhr, 2. Mannschaft (B-Klasse Kusel-KL Süd)
SG Breitenbach/Dunzweiler / SV Brücken
Den Besuchern der Kerwespiele am Freitag und Samstag der Spielgemeinschaft SG Breitenbach /Dunzweiler im Stadion des TUS Breitenbach, wünsche ich spannende und faire Spiele und unserer Spielgemeinschaft natürlich einen Heimsieg.
-------------------------------------------------
Samstag, 03. Sep
ab 21:00 Uhr spielt für Sie im Festzelt „IMPACT“
Sonntag, 04. Sep
Am Sonntag wird der Kerwestrauß von der Straußjugend durchs Dorf getragen.
Höhepunkt am Sonntag ist ab 15 Uhr die Kerweredd mit dem Tanz der drei Erschde. Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen im Festzelt.
ab 16:00 Uhr spielt für Sie im Festzelt „BAYERNMÄN“
Montag, 05. Sep
ab 10:00 Uhr Frühschoppen und „Schofskopp“-Spiele
ab 15:00 Uhr unterhält Sie „BRIGHT STAR DUO“
Wenn alle Schausteller ihre Zusage einhalten, soll während der Kerwe auf dem Festplatz für unsere „kleinen und großen Kinder“ ein kleiner Vergnügungspark mit evtl. Schieß- Wurfbude, Süßwarenstand und ein Karussell aufgebaut sein. Für den kleinen und den großen Hunger steht ein Imbiss-Wagen mit reichhaltiger Auswahl bereit.
Im Namen der Ortsgemeinde Dunzweiler, dem TuS Dunzweiler und natürlich unserer Straußmäd und Straußbuwe lade ich Sie recht herzlich ein, mit uns unsere Kerwe zu feiern.
Den Straußmäd und Straußbuwe von Dunzweiler, sowie dem TuS Dunzweiler (SG Breitenbach/Dunzweiler) wünsche ich einen harmonischen Verlauf Ihrer Veranstaltungen. Den „ehemaligen Dunzweilerern“, den Gästen aus Nah und Fern wünsche ich frohe und unbeschwerte Stunden in unserer Gemeinde bei ihren Verwandten und Bekannten.
Ihr Ortsbürgermeister
Volker Korst
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Liebe Eltern, Erziehungs- und Sorgeberechtigte,
das Schreiben des Präsidenten des Landesamtes für Soziales Jugend und Versorgung bezüglich
- der Änderung der Corona-Testverordnung des Bundes zum 30. Juni 2022. Weiterhin kostenfreie Testung bis Vollendung des 5. Lebensjahres
- Verlängerung der Absonderungsverordnung sowie der Corona-Bekämpfungsverordnung
- Merkblatt "Aktuelle Information zur COVID-19-Impfung
vom 13.Juli 2022, RdSchr.-LJA Nr. 31/2022
finden Sie hier
Den Vordruck Selbstauskunft/Nachweis nach § 6 Abs. 3 Nr. 4 und 5 TestV zur Inanspruchnahme von Testungen nach § 4 a TestV
finden Sie hier
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Ihr Ortsbürgermeister und der Ortsgemeinderat
wünschen Ihnen
eine frohes Osterfest
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Wir machen mit !
Was macht Du ? Jeder kann helfen!
im Anschluss gibt es Kaltgetränke und einen kleinen Imbiss!
Jeder kann etwas für eine saubere Umwelt tun, daher ist
Helfer ist herzlich willkommen!
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Das Informationsblatt für Corona-Positive Personen und deren enge Kontaktpersonen
finden Sie hier
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Liebe Eltern,
Das Schreiben des Präsidenten des Landesamtes für Soziales Jugend und Versorgung bezüglich der, Verschärfung der Änderung des § 15 der Absonderungsregelungen Corona-Maßnahmen in Kitas auf Grundlage der 29. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (CoBeLVO) vom 17.01.2022
finden Sie hier
...............................................................
Freiwillige Feuerwehr Dunzweiler hilft im
Überschwemmungsgebiet (Ahrweiler)
Auf Nachfrage teilte unser Wehrführer mit, dass unsere Freiwillige Feuerwehr Dunzweiler mit 7 Personen die Arbeiten im Überschwemmungsgebiet (Ahrweiler) unterstützt. Unsere Wehrleute werden bei der "Technischen Einsatzleitung" eingesetzt.
Die erste Gruppe ist von Dienstag bis Mittwoch(20 / 21.Juli) 12 Std. im Einsatz. Eine weitere Gruppe kommt vom kommenden Samstag / Sonntag (25. / 26. Juli für 24 Std. zum Einsatz.
Die Gemeindevertretung bedankt sich schon jetzt bei unseren Wehrleuten für Ihren Einsatz und hofft, dass alle gesund nach Dunzweiler zurück kehren.
.....................................................................................................
Gemeindevertretung / Gemeinderatsmitglieder unterstützen Nachbarschaftshilfe im Ort
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
unser Aufruf „Jetzt ist Nachbarschaftshilfe angesagt“ hat seine Wirkung nicht verfehlt, dennoch starten wir ein weiteres Hilfsangebot für Sie, falls der Nachbar mal nicht helfen kann, weil er z. B. selbst erkrankt ist.
Wir, die Gemeindevertretung und die Mitglieder des Gemeinderates wollen alle Bürgerinnen und Bürger, die auf den Bus angewiesen sind, oder der betroffenen Risikogruppe (hohes Alter, Immunschwäche, mit bestimmten Grunderkrankungen) angehören, unterstützen.
mehr dazu hier ......
...................................................................................................................
Not- und Bereitschaftsdienst
Not und Bereitschaftsdienst innerhalb der VGOG
Bürgerservice der Verbandsgemeinde Oberes Glantal
Wo kann ich was im Rathaus der Verbandsgemeinde erledigen?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Coronavirus !!
!!! Das Gesundheitsamt und der Landkreises Kusel informiert !!!
!!! Informationen des Robert-Koch-Institutes !!!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wie Sie alle wissen, wurden aufgrund der aktuellen Lage die Fahrten der Bürgerbusse eingestellt, somit können einige unserer Bürgerinnen und Bürger, die nicht mehr mobil sind auch nicht mehr zum Einkaufen fahren.
Jetzt ist Nachbarschaftshilfe angesagt!
Die Gemeindevertretung und die Mitglieder des Gemeinderates bitten alle Bürgerinnen und Bürger, sich bei Nachbarn, besonders aber bei unseren älteren Bürgerinnen und Bürgern, die nicht mehr mobil sind, zu erkundigen, ob sie evtl. Hilfe benötigen. Bieten Sie den Betroffenen, natürlich unter Beachtung Ihrer eigenen Sicherheit und den Hygienebestimmungen, doch einfach Ihre Hilfe an, indem Sie z.B. den Einkauf erledigen.
In einer solchen Lage sind die „Schwachen“ auf die Hilfe der „Starken“ angewiesen.
Ich bedanke mich für die Unterstützung unserer hilfebedürftigen Mitbürgerinnen und Mitbürgern.
Ihr Ortsbürgermeister
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
SWR 3 Landesschau Rheinland-Pfalz zu Besuch in Dunzweiler
Sendung vom 06.05.2015 Hierzuland
Wahlergebnisse Ortsgemeinde und Verbandsgemeinde Oberes Glantal
So hat Dunzweiler gewählt (vorl. Endergebnis, -Sitzverteilung, gewählte Bewerber)
So wurde in der Verbandsgemeinde gewählt (vorl. Endergebnis, -Sitzverteilung, gewählte Bewerber)
=====================================================================================================
Für unseren Jugendtreff suchen wir ehrenamtliche Mitarbeiter/innen
Wer möchte die Kinder- und Jugendarbeit in Dunzweiler unterstützen?
Für den Kinder- und Jugendtreff in Dunzweiler werden Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gesucht, die sich gerne ehrenamtlich engagieren möchten. Wir werden ein entsprechendes Angebot für Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 14 Jahren anbieten.
Der Jugendtreff ist gut ausgerüstet mit Billard, Kicker, Tischtennis, Airsoccer, Playstation und vielen weiteren Spielemöglichkeiten.
Die Arbeit wird nach Bedarf und Wunsch unterstützt. Möglichkeiten zur Beratung der Ehrenamtlichen und entsprechende Seminare zur Jugendarbeit können auf Wunsch bereitgestellt werden.
Gesucht werden junge Erwachsene, Mütter oder Väter, die etwas Zeit haben und im Idealfall in diesem Bereich über etwas Vorerfahrung verfügen. Auch Ideen für die laufende Arbeit wie zum Beispiel interessante Projekte und Angebote sind sehr willkommen.
Bei Interesse melden sie sich bitte bei Herrn Ortsbürgermeister Volker Korst
(06373 / 3365 (E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Was tun mit ausgedienten Windrädern?
Einen interessanten Bericht / Link finden Sie: Hier
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Unrentable Windparks in Rheinland-Pfalz zu verkaufen !!
Millionen-Pleiten drohen den an den Windparks beteiligten Kommunen und Privaten Anlegern
Einen interessanten Bericht / Link finden Sie: Hier
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Kritik an Luftkampfübungen über der Pfalz:
Einen interessanten Bericht / Link finden Sie: Hier
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
...