Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Ihr Ortsbürgermeister und der Ortsgemeinderat
wünschen Ihnen
eine frohes Osterfest
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Wir machen mit !
Was macht Du ? Jeder kann helfen!
im Anschluss gibt es Kaltgetränke und einen kleinen Imbiss!
Jeder kann etwas für eine saubere Umwelt tun, daher ist
Helfer ist herzlich willkommen!
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Das Informationsblatt für Corona-Positive Personen und deren enge Kontaktpersonen
finden Sie hier
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Liebe Eltern,
Das Schreiben des Präsidenten des Landesamtes für Soziales Jugend und Versorgung bezüglich der, Verschärfung der Änderung des § 15 der Absonderungsregelungen Corona-Maßnahmen in Kitas auf Grundlage der 29. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (CoBeLVO) vom 17.01.2022
finden Sie hier
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Das Schreiben des Präsidenten des Landesamtes für Soziales Jugend und Versorgung bezüglich der, Verschärfung der Corona-Maßnahmen in Kitas auf Grundlage der 29. CoronaBekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (CoBeLVO) vom 04.12.2021
finden Sie ....hier
Elternausschuss und Freiwillige Feuerwehr veranstalten
den St. Martins Umzug
......................................................................................................
Die Sanierungsarbeiten und Bauarbeiten in der Talstraße und
Hauptstraße sind beendet!
Eine Freie Durchfahrt ist wieder möglich!
Mittlerweile sind alle Sanierungsarbeiten und Bauarbeiten bezüglich der Wasser- und Kanalarbeiten in Dunzweiler sowohl in der Talstraße, als auch in der Hauptstraße erfolgreich abgeschlossen worden. Seit dem 02. November 2021 ist die Vollsperrung der Ortsdurchfahrt aufgehoben.
Während der Bauarbeiten musste sich die Gemeindevertretung und die Mitglieder des Ortsgemeinderates viel Kritik unserer Bürger/innen anhören, obwohl weder die Gemeindevertretung noch der Ortsgemeinderat ein Mitspracherecht bei der Planung und Ausführung der Arbeiten hatte.
Die Gemeindevertretung und die Mitglieder des Ortsgemeinderates bedanken sich dennoch bei allen Bürgerinnen und Bürgern für Ihr Verständnis und die Geduld während der langen Vollsperrung der Ortsdurchfahrt.
......................................................................................................
Umwelttag der Verbandsgemeinde Oberes Glantal
Dunzweiler macht mit!
Jedermann ist eingeladen, sich aktiv bei der Umweltmaßnahme zu beteiligen!
Wann: Samstag 02.10.2021 um 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr oder länger
Treffpunkt: Am Waldfestplatz
Ausrüstung: Arbeitskleidung, festes Schuhwerk, Handschuhe, Warnweste
Getränke/Imbis: wird durch die Gemeindevertretung bereitgestellt
Die Gemeindevertretung hofft auf rege Beteiligung, denn Natur- und Umweltschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe
......................................................................................................
Sanierungsarbeiten/Bauarbeiten in der Talstraße beendet!
Die Sanierungsarbeiten der Talstrtaße und die Bauarbeiten bezüglich der Wasser- und Kanalarbeiten sind erfolgreich abgeschlossen worden. Die Abnahme der Sanierungs-/ Bauarbeiten ist am 29.09.2021 erfolgt.
Die Gemeindevertretung bittet alle Verkehrsteilnehmer die vorgeschriebene Geschwindigkeit von 30 km/h
einzuhalten. Achten Sie beim Befahren der Straße bitte auf unserer "älteren MitbürgerIinnen und Kinder!!
.............................................................................................................................
Grußwort zur „Mini-Kerwe“ in Dunzweiler
vom 04. September bis 05. September 2021
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, sehr verehrte Gäste,
am Wochenende wäre es wieder soweit, wenn Corona nicht wäre, doch der Feuerwehrförderverein der Freiwilligen Feuerwehr und die Straußjugend wollen sich nicht damit abfinden, dass keine Kerwe stattfindet, sie haben kurzfristig eine Minikerwe nach den Corona-Regeln geplant.
Also auf zur „Mini-Kerwe“ nach Dunzweiler. Am kommenden Wochenende feiert unsere Straußjugend zusammen mit dem Feuerwehrförderverein der Freiwilligen Feuerwehr auf dem Festplatz „Hertel“ die Kerwe in einer abgespeckten Version.
Die Kerwe beginnt bereits am Samstag 04.09.21
ab 18:00 Uhr Unterhaltungsmusik
Am Samstag finden die Kerwespiele des TuS Dunzweiler wegen der Hygienevorschriften wie bereits im letzten Jahr in Breitenbach auf der Sportanlage des TuS Breitenbach statt.
16:00 Uhr SG Breitenbach / Dunzweiler II – SV Mackenbach II
18:00 Uhr SG Breitenbach / Dunzweiler I – SV Mackenbach I
Den Besuchern der Kerwespiele des TuS Dunzweiler am Samstag in Breitenbach wünsche ich spannende und faire Spiele und der Spielgemeinschaft natürlich einen Heimsieg.
Sonntag 05.09.21
ab 10:00 Uhr Frühschoppe
ab 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen
ab 15:00 Uhr Kinderbelustigung
Im Namen der Ortsgemeinde Dunzweiler, der Straußjugend, dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr und dem TuS Dunzweiler lade ich Sie recht herzlich ein, die erste Mini-Kerwe zu feiern.
Der Straußjugend von Dunzweiler, dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr und dem TuS Dunzweiler wünsche ich einen harmonischen Verlauf Ihrer Veranstaltungen. Den „ehemaligen Dunzweilerern“, den Gästen aus Nah und Fern wünsche ich frohe und unbeschwerte Stunden in unserer Gemeinde bei ihren Verwandten und Bekannten. Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regeln und bleiben Sie gesund.
Ihr Ortsbürgermeister
Volker Korst
...............................................................................................
...............................................................
Freiwillige Feuerwehr Dunzweiler hilft im
Überschwemmungsgebiet (Ahrweiler)
Auf Nachfrage teilte unser Wehrführer mit, dass unsere Freiwillige Feuerwehr Dunzweiler mit 7 Personen die Arbeiten im Überschwemmungsgebiet (Ahrweiler) unterstützt. Unsere Wehrleute werden bei der "Technischen Einsatzleitung" eingesetzt.
Die erste Gruppe ist von Dienstag bis Mittwoch(20 / 21.Juli) 12 Std. im Einsatz. Eine weitere Gruppe kommt vom kommenden Samstag / Sonntag (25. / 26. Juli für 24 Std. zum Einsatz.
Die Gemeindevertretung bedankt sich schon jetzt bei unseren Wehrleuten für Ihren Einsatz und hofft, dass alle gesund nach Dunzweiler zurück kehren.
.....................................................................................................
Arbeiten in der Hauptstraße
(Bereich von Einfahrt Ringstr. bis Einfahrt Buchring.)
zurzeit werden Wasseranschluss- und evtl. Kanalarbeiten in dem Abschnitt von der Einfahrt Ringstr. bis Einfahrt Buchring durchgeführt.
In diesem Abschnitt sollte es möglich sein, die Baustelle mit dem PKW innerörtlich zu umfahren, allerdings kann es im Bereich Buchring / Dittweiler Str./ Hauptstraße zeitlweise zu Sperrungen kommen. Von 17:00 Uhr bis 06:30 Uhr finden keine Bauarbeiten statt.
.................................................................................................................................
Sanierungsarbeiten/Bauarbeiten in der Talstraße
(Sanierung der Talstraße i.V.Erneuerung der Wasserleitung)
Während der Bauarbeiten (Erneuerung der Wasserleitung und Kanalsanierung) können die Anwohner der Talstraße Ihr Anwesen jeweils bis zur Baustelle über die Kreisstraße (K4) bzw. Brunnenstraße anfahren.
Wegen der Erneuerung der Wasserleitung in der Talstraße ist diese für den Durchgangsverkehr voll gesperrt. Bitte versuchen Sie nicht, die Baustelle in der Hauptstraße zu umfahren und über die Brunnenstraße / Talstraße zur K 4 zu gelangen.
Die Abeiten in der Talstraße verzögern sich um 4 - 6 Wochen (Ende August?), weil festgestellt wurde, dass die Leitungen der Telekomm in einem Abschnitt neu verlegt weden müssen!!
Sehr geehrte Autofahrer/innen,
bedingt durch die Baustellen in unserer Gemeinde wird ihre Geduld als Autofahrer/in zurzeit sehr beansprucht. Da alle Arbeiten öffentlich ausgeschrieben wurden, mussten die Arbeiten auch zu einem fest stehenden Zeitpunkt begonnen werden.
Ich kann Ihnen versichern, dass die Gemeindevertretung keinen Einfluss auf den zeitlichen Ablauf der Arbeiten nehmen kann. Bleibt zu hoffen, dass die Arbeiten zügig abgeschlossen werden können. Wegen der bestehenden Behinderungen und Unannehmlichkeiten bedanke ich mich auch im Namen des Ortsgemeinderates für ihre Geduld und ihr Verständnis.
Ihr Ortsbürgermeister
................................................................................................................................................
Wir, Bürgermeister und Gemeinderat, wünschen all
unseren
Bürgerinnen, Bürgern und
unseren Freunden aus Monchy-Lagache
Frohe und besinnliche Weihnachten
und einen guten Start ins
neue Jahr 2021
Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regeln und
bleiben Sie gesund!
...................................................................................................................................
Nous, maire et conseil, souhaitons à tous
Citoyens, citoyens et
nos amis de Monchy-Lagache
Joyeux Noël contemplatif
et un bon début dans
nouvel an 2021
Veuillez noter les règles actuelles de Corona et
Reste en bonne santé!
.................................................................................................................................
Baustellen, längere Fahrten zur Arbeit, zum Einkauf, zu Ärzten und kein Ende bis zum
16. Dezember 2020 in Sicht
Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
am Donnerstag Abend, den 01. Oktober 2020 erhielt die Gemeindevertretung durch Zufall von der unten aufgeführten Maßnahme (Bauarbeiten in der Breitenbacher Str. in Waldmohr) Kenntnis.
Trotz mehrerer Telefonate mit der Verbandsgemeinde Oberes Glantal, die auch keinen Einfluss auf diese Maßnahme nehmen konnte und dem Landesbetrieb Mobilitat in Kaiserslautern, der für die Planung zuständig ist, konnte durch die Gemeindevertretung der Beginn der Baumaßnahme nicht gestoppt werden.
Infoschreiben des LBM
Der Landesbetrieb Mobilität informiert darüber, dass die Sanierung der Landesstraße 354, Breitenbacher Straße innerhalb der Ortsgemeinde Waldmohr am Montag beginnen wird.
Die Arbeiten beginnen am Montag, dem 05. Oktober 2020, unter halbseitiger Sperrung mittels Lichtsignalanlage und enden voraussichtlich am Samstag, dem 12. Dezember 2020. Das Baustellenkonzept sieht vor, dass die Bauarbeiten ab dem 12. Oktober 2020 bis 12. Dezember 2020 unter Vollsperrung durchgeführt werden. Die Anbindung an das Wohngebiet der Richard-Wagner-Straße wird bei allen Bauphasen sichergestellt.
Die Umleitung während der Vollsperrung erfolgt in Fahrtrichtung Breitenbach ab der Einmündung der Bundesstraße 423 in Waldmohr über die Bundesstraße 423 nach Schönenberg-Kübelberg – weiter auf der L355 nach Dittweiler und Altenkirchen – weiter auf der L352 nach Frohnhofen, anschließend über die L354 nach Breitenbach und Waldmohr. In Fahrtrichtung Waldmohr, kommend von Breitenbach, in umgekehrter Richtung.
Der zu sanierende Streckenabschnitt erstreckt sich von Breitenbach kommend innerhalb der Ortsgemeinde Waldmohr bis zu dem bereits sanierten Kontenpunkt Nordfeldstraße/Rathausstraße auf einer Länge von rd. 470 m. Die vorhandenen Asphaltschichten werden bis in eine Tiefe von rd. 20 cm erneuert. Des Weiteren werden alle Straßenabläufe und die Entwässerungsrinne auf kompletter Länge neu hergestellt. Hinzu kommen Arbeiten an der Kanalisation und der Wasserversorgung.
Insgesamt wird auf rd. 3.500 m² die Straßenfläche saniert. Die gesamten Baukosten belaufen sich auf rund 390.000 Euro. Mit der Ausführung der Arbeiten wurde die Firma Otto Jung aus Sien beauftragt.
Die Sanierungsarbeiten auf der L 354 sind aufgrund der gravierenden Schäden der Fahrbahn dringend notwendig.
Für das von den Verkehrsteilnehmern und betroffenen Anliegern während der Baumaßnahme entgegenzubringende Verständnis wegen der unumgänglichen Beeinträchtigungen und Behinderungen bedankt sich schon jetzt der Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern.
Mit freundlichen Grüßen
LBM Kaiserslautern
................................................................................................................................
Gemeindevertretung / Gemeinderatsmitglieder unterstützen Nachbarschaftshilfe im Ort
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
unser Aufruf „Jetzt ist Nachbarschaftshilfe angesagt“ hat seine Wirkung nicht verfehlt, dennoch starten wir ein weiteres Hilfsangebot für Sie, falls der Nachbar mal nicht helfen kann, weil er z. B. selbst erkrankt ist.
Wir, die Gemeindevertretung und die Mitglieder des Gemeinderates wollen alle Bürgerinnen und Bürger, die auf den Bus angewiesen sind, oder der betroffenen Risikogruppe (hohes Alter, Immunschwäche, mit bestimmten Grunderkrankungen) angehören, unterstützen.
mehr dazu hier ......
...................................................................................................................
Not- und Bereitschaftsdienst
Not und Bereitschaftsdienst innerhalb der VGOG
Bürgerservice der Verbandsgemeinde Oberes Glantal
Wo kann ich was im Rathaus der Verbandsgemeinde erledigen?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Coronavirus !!
!!! Das Gesundheitsamt und der Landkreises Kusel informiert !!!
!!! Informationen des Robert-Koch-Institutes !!!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Eltern,
unter dem Reiter "Offizielles, Gemeindekindergarten" finden Sie eine aktuelle Mitteilung der
Fachberatung für Kindertagesstätten zum Thema Familientelefon !!!
Die Kita-Leitung bittet um Beachtung.
____________________________________________________________________
Liebe Eltern,
erfreulicherweise kann ich Ihnen mitteilen, dass wir seit dem 04. Mai 2020 eine sogenannte "Notgruppe" in unserer Kita, "Die wilden Zwerge" einrichten konnten.
Einen Info-Brief der Kita-Leitung und das Schreiben, nach welchen Gesichtspunkten, die "Notgruppe" zusammengestellt wurde
finden Sie ...hier
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wie Sie alle wissen, wurden aufgrund der aktuellen Lage die Fahrten der Bürgerbusse eingestellt, somit können einige unserer Bürgerinnen und Bürger, die nicht mehr mobil sind auch nicht mehr zum Einkaufen fahren.
Jetzt ist Nachbarschaftshilfe angesagt!
Die Gemeindevertretung und die Mitglieder des Gemeinderates bitten alle Bürgerinnen und Bürger, sich bei Nachbarn, besonders aber bei unseren älteren Bürgerinnen und Bürgern, die nicht mehr mobil sind, zu erkundigen, ob sie evtl. Hilfe benötigen. Bieten Sie den Betroffenen, natürlich unter Beachtung Ihrer eigenen Sicherheit und den Hygienebestimmungen, doch einfach Ihre Hilfe an, indem Sie z.B. den Einkauf erledigen.
In einer solchen Lage sind die „Schwachen“ auf die Hilfe der „Starken“ angewiesen.
Ich bedanke mich für die Unterstützung unserer hilfebedürftigen Mitbürgerinnen und Mitbürgern.
Ihr Ortsbürgermeister
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Folgende Veranstaltungen / Sitzungen fallen wegen der aktuellen Lage aus:
-
- Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Gemeinde am 19.März 2020 um 17:30 Uhr
- Kaffeekränzchen der kath. Frauengemeinschaft am 22.März 2020
- Lt. Mitteilung der VGOG fällt der Umwelttag am 21. März 2020 aus
- Das Treffen mit unserer Partnerschaftsgemeinde Monchy-Lagache am 25. / 26. April wurde in beiderseitigem Einvernehmen der Gemeinden abgesagt.
- Lt. Mitteilung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Dunzweiler, fällt das Maifest am 01.Mai 2020 aus.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
SWR 3 Landesschau Rheinland-Pfalz zu Besuch in Dunzweiler
Sendung vom 06.05.2015 Hierzuland
Wahlergebnisse Ortsgemeinde und Verbandsgemeinde Oberes Glantal
So hat Dunzweiler gewählt (vorl. Endergebnis, -Sitzverteilung, gewählte Bewerber)
So wurde in der Verbandsgemeinde gewählt (vorl. Endergebnis, -Sitzverteilung, gewählte Bewerber)
=====================================================================================================
Wir, Bürgermeister und Gemeinderat, wünschen all
unseren
Bürgerinnen, Bürgern und
unseren Freunden aus Monchy-Lagache
Frohe und besinnliche Weihnachten
und einen guten Start ins
neue Jahr 2020
=====================================================================================================_
Nous, maire et conseil, souhaitons à tous
Citoyens, citoyens et
nos amis de Monchy-Lagache
Joyeux Noël contemplatif
et un bon début dans
nouvel an 2020
=====================================================================================================
38. Nikolausmarkt
vor der prot. Kirche
in Dunzweiler
am 30. November 2019
ab 16.30 Uhr
Gegen 18:00 Uhr empfangen unsere
Kindergarten-Kinder den
Nikolaus und Knecht Ruprecht mit
Weihnachtsliedern.
Für Ihr „leibliches Wohl“ sorgen die
Ortsvereine
Die Ortsvereine und die Ortsgemeinde
Dunzweiler laden
recht herzlich ein!
========================================================================================================
Obst- und Gartenbauverein Dunzweiler e.V.
Die Keltersaison 2019 ist eröffnet !
Der Annahmetermin für Äpfel /Birnen ist am
12.10.2019 von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Andere Termine sind nach Absprache möglich
.
Für Rückfragen stehen Herr Klotz Ralf unter 063732314 oder
01757171706
und /oder
Herr Heintz Egon 063731320 oder 01604288173 zur Verfügung.
Wenn ihr mal Interesse habt, beim Pressen der Äpfel und/oder
Birnen oder beim Abfüllen des Saftes zu helfen, einfach bei
uns melden.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Obst und Gartenbauverein Dunzweiler e.V.
Obstbäume richtig schneiden
Der Obst- und Gartenbauverein DUNZWEILER e. V. hat auch in
diesem Jahr wieder einen Schnittkurs für Obstbäume angeboten.
Der Schnittkurs war auch für "Nichtmitglieder" kostenlos. Unser Fachmann,
Herr Egon Heintz, hat am 12. April 2019 ab 18:00 Uhr in unserem Vereins-
raum im Dorfgemeinschaftshaus Dunzweiler in der Schulstraße 10 sein
Wissen zuerst in der Theorie weitergegeben.
Der "praktische Teil" fand am 13.April 2019 ab 09:00 Uhr statt. An diesem
Tag konnte das "Erlernte" an den Bäumen in die Praxis umgesetzt werden.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, so können Sie, wenn Sie möchten
mit einem geringen Jahresbetrag mitglied bei uns werden.
Fragen zum schnittkurs, zur Safterzeugung und Mitgliedschaft beantwortet
Ihnen gern herr Ralf Klotz unter 06373 / 2314.
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Ortsgemeinde unterstützt Schulprojekt Umweltaktionstag
Die Ortsgemeinde Dunzweiler unterstützt das Schulprojekt von Lena Nikolaus und Jade Trautmann von der BBS Kusel, die diesen Umweltaktionstag geplant haben. Dazu benötigen die beiden Schülerinnen unsere bzw. eure Unterstützung.
Wir treffen uns am Samstag, den 09. März
um 09:30 Uhr am Waldfestplatz.
An diesem Tag werden wir an unseren Zufahrtstraßen, Wald- und Wirtschaftswegen Müll und sonstigen Unrat einsammeln. Der Müll und Unrat wird in, von der Abfallwirtschaft der KV Kusel, bereitgestellten Containern fachgerecht entsorgt. Zum Abschluss unseres Umweltaktionstages,treffen wir uns am Feuerwehrgerätehaus zu einem kleinen Umtrunk/Imbiss.
Aus Sicherheitsgründen müssen alle Teilnehmer, die an der Aktion teilnehmen, eine Warnweste und Handschuhe zu tragen.
Wir hoffen auf rege Beteiligung und bedanken uns im Voraus für Eure Unterstützung.
Korst Volker Jade Trautmann Lena Nikolaus
Ortsbürgermeister
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Wir, Bürgermeister und Gemeinderat, wünschen all
unseren
Bürgerinnen, Bürgern und
unseren Freunden aus Monchy-Lagache
Frohe und besinnliche Weihnachten
und einen guten Start ins
neue Jahr 2019
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Nous, maire et conseil, souhaitons à tous
Citoyens, citoyens et
nos amis de Monchy-Lagache
Joyeux Noël contemplatif
et un bon début dans
nouvel an 2019
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Für unseren Jugendtreff suchen wir ehrenamtliche Mitarbeiter/innen
Wer möchte die Kinder- und Jugendarbeit in Dunzweiler unterstützen?
Für den Kinder- und Jugendtreff in Dunzweiler werden Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gesucht, die sich gerne ehrenamtlich engagieren möchten. Wir werden ein entsprechendes Angebot für Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 14 Jahren anbieten.
Der Jugendtreff ist gut ausgerüstet mit Billard, Kicker, Tischtennis, Airsoccer, Playstation und vielen weiteren Spielemöglichkeiten.
Die Arbeit wird nach Bedarf und Wunsch unterstützt. Möglichkeiten zur Beratung der Ehrenamtlichen und entsprechende Seminare zur Jugendarbeit können auf Wunsch bereitgestellt werden.
Gesucht werden junge Erwachsene, Mütter oder Väter, die etwas Zeit haben und im Idealfall in diesem Bereich über etwas Vorerfahrung verfügen. Auch Ideen für die laufende Arbeit wie zum Beispiel interessante Projekte und Angebote sind sehr willkommen.
Bei Interesse melden sie sich bitte bei Herrn Ortsbürgermeister Volker Korst
(06373 / 3365 (E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Was tun mit ausgedienten Windrädern?
Einen interessanten Bericht / Link finden Sie: Hier
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Unrentable Windparks in Rheinland-Pfalz zu verkaufen !!
Millionen-Pleiten drohen den an den Windparks beteiligten Kommunen und Privaten Anlegern
Einen interessanten Bericht / Link finden Sie: Hier
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Kritik an Luftkampfübungen über der Pfalz:
Einen interessanten Bericht / Link finden Sie: Hier
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
...