slider1 slider2 slider3 slider4 slider5 slider6 slider7 slider8 slider9

 Dunzweiler  Zahlen und Fakten



Bundesland:                  Rheinland-Pfalz

Landkreis:                      Kusel

Verbandsgemeinde:     Oberes Glantal

Höhe:                             352 m ü. NN

Fläche:                           5,52 km² = 552 Hektar  = 5.520.000 m²



Einwohner:                    895 (Stand 31.12.2022)

                                        Frauen 455, Männer 440

                                        Einwohner mit Nebenwohnung 51, davon ausländische Mitbürger  26, 

 

Bevölkerungsstand am 31.12.2022 nach Altersgruppen

 

Altersgruppe Anzahl Anteile in % OG gleicher Größen
unter 3 Jahre 23 2,725  
3 bis 5 Jahre 19 2,251  
6 bis 9 Jahre 33 3,687  
10 bis 19 Jahre 74 8,768  
20 bis 29Jahre 62 7,346  
30 bis 39 Jahre 112 13,270  
40 bis 49 Jahre 88 10,427  
50 bis 59 Jahre 133 15,758  
60 bis 69 Jahre 143 16,943  
70 bis 79 Jahre
89 10,545  
80 bis 89 Jahre
64 7,583
 
90 bis 99 Jahre 4 0,474  
       
unter 20 Jahre 152 18,009  
20 bis 69 Jahre 538 63,774  
70 Jahre und mehr 157 18,602  

 

 

Bevölkerungsdichte:   162,1 Einwohner je km²

DSL-Geschwindigkeit: 16 MBit/s bis zu 50 MBit/s

Postleitzahl:                  66916

Vorwahl:                        06373

Kfz-Kennzeichen:         KUS

Gemeindeschlüssel:     07 33609017

Ortsbürgermeister:     Volker Korst (CDU)

 

Satzung(en) der Ortsgemeinde finden Sie:          Hier

 

Amtliche Bekanntmachungen

Wochenblatt - Der Südkreis

Verbandsgemeinde Oberes Glantal finden Sie:   Hier

 

 

 

Gemeindefläche

Landwirtschaftsfläche                   39,8 %         = 2,196 km2    
Waldfläche                                    48,9 %         = 2,699 km2
Wasserfläche                                  0,3 %         = 0,016 km2    
Siedlungs- und Verkehrsfläche     11,0 %         = 0.607 km2
Sonstige Flächen                            0,1 %         = 0,005 km2

 

  • Im Hinblick auf die demografische Entwicklung sind wir darauf angewiesen, dass die noch bestehende Grundversorgung weiterhin aufrecht erhalten wird; daher soll jeder die Waren im Ort zu kaufen.
  • Seit dem 01.04.2010 wird die Gemeinde flächendeckend mit DSL durch die Fa. Inexio aus Saarlouis versorgt. Die Bandbreite ist von DSL 6.000 bis DSL 50.000 frei wählbar.
  • Die Gemeinde ist dörflich geprägt und kann weder Industriegebiete noch neue Baugebiete ausweisen (LEP VI). Innerorts sind noch einige Baulücken, die in Privatbesitz sind, vorhanden. Diese werden für evtl. bauwillige Familienangehörige freigehalten.
  • Die Gemeinde hat in den letzten Jahren ein neues Baugebiet (Im Kirschgarten Erweiterung) mit 22 Bauplatzen voll erschlossen. Von diesen Bauplätzen ist nur noch 1 Bauplatz der sich in Privatbesitz befindet frei.
  • Im Rahmen der Änderung des Flächennutzungsplanes ist die Ortsgemeinde bemüht, weitere Bauflächen auszuweisen
  • Die Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung (biologische Kläranlage) wird durch die VG Oberes Glantal und die Abfallbeseitung durch den Landkreis Kusel sichergestellt.
  • In Dunzweiler besteht über die RSW eine Busanbindung an das RSW-Netz. (Regio-Linie) Das Ruf-Taxi kann wochentags 1-mal vormittags und am Wochenende zu den festgelegten Zeiten gebucht werden.
  • Für unsere Jugendlichen die in Ausbildung sind und keine eigenen Verkehrsmittel haben, müsste vormittags und abends eine zusätzliche Busverbindung, oder das Ruf-Taxi bereitgestellt werden.
  • Dunzweiler ist von Schönenberg-Kübelberg aus über die K 4 und von Breitenbach, bzw. Waldmohr aus über die L354 zu erreichen. Die nächsten Autobahnanschlussstellen zur A6 (Saarbrücken/Mannheim) sind in Bruchmühlbach-Miesau und Waldmohr. Die Entfernung beträgt ca. 11 km.
  • Zur nachhaltigen Energieversorgung wurde im Jahr 2010 auf dem Dach des DGH und der Sporthalle eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 26.84 kWp installiert. Die Dachfläche wurde vermietet.  Der Aufstellung von Windkrafträdern hatte die Ortsgemeinde positiv gegenüber gestanden.
  • Um die örtlichen Gewerbetreibenden zu unterstützen, ist die Gemeinde bemüht, Aufträge der Gemeinde im Ort zu vergeben. Bei Veranstaltungen innerhalb des Ortes die von Vereinen veranstaltet werden, werden die Waren innerorts eingekauft.



Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.